Entdecken Sie Leidenschaft, Stärke und Tradition in jedem Kampf
Willkommen bei Saarringer
Das Zentrum des Ringens im Saarland
So sehen Sieger aus!
Erfahren Sie was der
SRV- Saarländischer Ringerverband e.V gewonnen hat
Medaillen bei
Deutschen Meisterschaften
Medaillen bei
Europa- & Weltmeisterschaften
Alle SRV Neuigkeiten
SRV NEWS
Gold für Cudinovic in Nizza / Jugendringer erkämpfen 4 Medaillen beim Sichtungsturnier in Hohenlimburg
Am vergangenen Wochenende (17.-19. Januar) standen gleich an zwei Standorten Einsätze für unsere Saarringerinnen und
1. offenes U 9 Mannschaftsturnier 2025
Der Saarländische Ringer Verband e.V. veranstaltet am 23.02.2025 ein offenes U9 Mannschaftsturnier. Hierzu sind alle
Ladies Open in Heusweiler bieten erste Standortbestimmung des Jahres
Startschuss in den Turnierkalender 2025! Die 32. Ladies Open in Heusweiler stellten auch in diesem
Generalversammlung des SRV 2024
Am 18. Dezember fand die diesjährige Generalversammlung des SRV am Sportcampus Saar statt. Neben ausführlichen
Erfolgreiche Saarringerinnen beim 1. Aline Rotter-Focken Turnier
Starke Leistung unserer Nachwuchsringerinnen in Krefeld! Beim 1. Aline Rotter-Focken Turnier, welches nach der ersten
Schulung Sexualisierte Gewalt und Kindeswohl
Das Thema „Kindeswohl/sexualisierte Gewalt“ bekommt im Sport immer mehr Gewicht. Auch wir als Verband sind
Entdecken Sie unsere Partner
UNSERE PARTNER
Vereine
Mitgliedern
Gegründet
Der Saarländische Ringer-Verband e.V. (SRV), Mitglied im Deutschen Ringerbund und im Landessportverband Saarland, umfasst 16 Vereine mit rund 2741 Mitgliedern. Seit den Gründungsvereinen im Jahr 1885 hat sich der SRV zu einer bedeutenden Institution im Ringkampf entwickelt, mit Erfolgen bei nationalen und internationalen Meisterschaften. Mit der Vielfalt von Ligen, von der Bundesliga bis hin zu Jugend- und Landesligen, bietet der SRV eine Plattform für Ringkampf auf jedem Niveau. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die aktuellen Erfolge des SRV, von seinen Anfängen bis zur heutigen Rolle im olympischen und weltweiten Ringen.
Anti Doping
Hinweis zur Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)
Für weiterführende Informationen zur Anti-Doping Bestimmungen und Maßnahmen besuchen Sie die offizielle Seite der NADA
TERMINE
Verpassen Sie keinen Wettkampf oder Trainings! Alle Termine zu Veranstaltungen und Trainingseinheiten übersichtlich für Sie zusammengestellt.
DOWNLOADS
Alles, was Sie brauchen – von Anmeldeformularen bis zu Informationsbroschüren. Laden Sie wichtige Dokumente direkt und unkompliziert herunter.
Von Antiker Tradition bis zur Olympischen Disziplin
Ringen: Eine Welt des Kraft- und Kampfsports
Ringen, ein faszinierender Sport mit tiefen historischen Wurzeln, ist ein dynamischer Kraft- und Kampfsport, der den Einsatz des ganzen Körpers ohne Hilfsmittel erfordert. Die Ursprünge des Ringens reichen bis in die Antike zurück, wo es bereits Teil der Olympischen Spiele war. In Deutschland wurde der moderne Ringkampf durch Carl Abs geprägt und ist seit 1896 ein fester Bestandteil der Olympischen Spiele. Der Saarländische Ringer-Verband e.V. (SRV) trägt diese Tradition mit Stolz und fördert die Kunst des Ringens durch seine 22 Mitgliedsvereine mit rund 3000 Ringern.
Im Ringen gibt es zwei Hauptstile: das Freistilringen, bei dem der gesamte Körper als Angriffsfläche dient, und das Griechisch-Römische Ringen, das sich auf den Oberkörper beschränkt. Der Sport umfasst verschiedene Gewichtsklassen und ist geprägt von Techniken wie Würfen, Hebel- und Schleudergriffen. Ringen ist nicht nur ein individueller Wettkampf, sondern auch ein spannender Mannschaftssport, bei dem Teams in verschiedenen Gewichtsklassen gegeneinander antreten. Der SRV trägt mit seinen Mitgliedern zu dieser lebendigen und dynamischen Sportart bei und feiert Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene.